1. Aktuelles

Fair im WaldHerzlich willkommen bei der IG outdoorsport teuto


Wir sind engagierte Mountainbiker, Wanderer, Kletterer, Spaziergänger und Bewohner aus dieser Region und setzen uns für ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Outdoorkonzept im Teutoburger Wald ein.

Aufgrund seiner geografischen Lage und der Topografie bietet der Teutoburger Wald vielfältige Möglichkeiten für alle Alters- und Leistungsgruppen sich mit dem Mountainbike in der freien Natur zu bewegen, von der regelmäßigen Feierabendausfahrt bis hin zu mehrtägigen Touren.

Die IG outdoorsport teuto
 setzt dabei auf ein gutes Miteinander im Teutoburger Wald.

  1. Eine Seite zurück
  2. 1
  3. 2
  4. 3

Neuer UnterstützerDie Radsportabteilung des THC Westerkapeln e.V. unterstützt die IG outdoorsport teuto

Schon kurz nach der Gründung der Radsportgruppe des THC zeigte sich, dass nicht alle THCler außerhalb der Rennradsaison auf ein Sportgerät mit zwei Rädern an frischer Luft verzichten wollen. Somit sind mittlerweile einige Radsportler vor allem in der Hochsaison von November bis März mit dem Mountainbike unterwegs.

"Bei unseren MTB Touren durch den Teutoburger Wald steht ein gemeinsames und geselliges Miteinander im Vordergrund, nicht der Leistungsgedanke oder die Risikobereitschaft. Die Förderung von Kindern und Jugendlichen auf dem Fahrrad ist uns in der Mountainbike Kinder- und Jugendgruppe, neben dem Schutze der Natur, ein weiteres ein wichtiges Anliegen."

Auch hier zeigt sich wieder einmal, dass der Teutoburger Wald ein wichtiges Freizeit- und Naherholungsgebiet für die Region ist. 

Weitere Informationen unter: thc-westerkappeln.de

#FairimWald ist überallÜber welches Weihnachtsgeschenk freuen sich Radfahrer ganz besonders? Über neue Socken!

Daher schenkt doch mal Socken für ein faires Miteinander im Wald. Durch das Tragen der Socken zeigt ihr, dass euch sowohl die Natur als auch andere Waldnutzer am Herzen liegen und verinnerlicht so ganz nebenbei die allgemeinen Trail Rules.

Mehr Informationen und eine Liste der Verkaufsstellen findet ihr auf www.fairimwald.de

Die Initiative wird unterstützt durch die lokalen Radsportvereine RSV Aachen e.V. und Geländefahrrad Aachen e.V.

#FairimWaldINFO FÜRS BOCKETAL

Im Austausch mit der Jagdgemeinschaft und den Naturfreunden Tecklenburg wurden die Termine für die Treibjagd in Brochterbeck mitgeteilt.

Die Treibjagd findet im Brochterbeck-Bocketal flächendeckend an folgenden Terminen statt.

  • 06.11.2021 8:00 - 15:00 Uhr
  • 20.11.2021 8:00 - 15:00 Uhr
  • 18.12.2021 8:00 - 15:00 Uhr

👉 Die Jagdgemeinschaft bittet uns zu diesen Terminen um Rücksichtnahme und Veröffentlichung in der "MTB Szene."
 

#FairimWaldErfolgreiche Info-Aktion zu den Themen "Fair im Wald" und "Dämmerungszeit ist Wildtierzeit"

Bei perfektem Wetter und mit guter Laune klärten die Unterstützervereine der IG outdoorsport teuto an insgesamt sieben Standorten zwischen Riesenbeck und Lienen zu den Themen "Fair im Wald" und „Dämmerungszeit = Wildtierzeit“ auf.

Wir führten an unseren Ständen viele konstruktive Gespräche, klärten Mountainbiker und Wanderer gleichermaßen auf und arbeiteten gegen Vorurteile auf allen Seiten.

Ein großes Dankeschön geht an die vielen freiwilligen Helfer und an alle interessierten und offenen Gesprächspartner!

MTB Tour durch den Teutoburger Wald

MTB Tour durch den Teutoburger Wald

#FairimWaldDu planst eine MTB Tour durch den Teutoburger Wald?

Der Teutoburger Wald ist ein beliebtes Freizeit- und Naherholungsgebiet in dieser Region.

Beachte daher bitte bei deiner nächsten Tour die allgemeinen MTB Trailrules; für deine eigene Sicherheit und für ein faires Miteinander im Wald.

Weitere Infos findest du unter: MTB Trail Rules

3 Bilder

#FairimWaldDämmerungszeit = WildtierzeitMit dieser Aktion möchten wir zum Herbst und Winter alle Freizeitnutzer auf die Dämmerungsregel hinweisen.

Bitte beachtet: In den Dämmerungszeiten ist das Wild im Wald in der Regel am aktivsten und begibt sich auf die Nahrungssuche.
Dies ist jetzt besonders wichtig damit die Tiere für den Winter ausreichende Fettreserven aufbauen können, zudem ist es im Winter sehr wichtig um nicht unnötig Energie zu verbrauchen, z.b. durch den Fluchtinstinkt.

Daher nutzt doch einfach den Tag für eure Freizeitaktivitäten im Wald.

Danke!

5 Bilder

Im Umfeld des Teutoburger Waldes finden am 12.09.2021 zwischen Riesenbeck und Lienen an insgesamt 7 Standorten Infopunkte zum Thema #fairimwald statt.

Diese Aktion wird in einer regionalen Zusammenarbeit ehrenamtlich organisiert und durchgeführt von den Vertretern und Helfern der IG outdoorsport teuto und dessen Unterstützervereine. Der Kreis Steinfurt befürwortet und unterstützt dabei diese Aktion, zudem sind am diesem Tag mobile Ansprechpartner von Wald und Holz NRW sowie weitere beauftragte Ranger im Wald unterwegs.

Der Ursprung dieser Aktion ist dabei im ersten Runden Tisch: Mountainbiking im Teutoburger Wald zu finden, zudem der Kreis Steinfurt im Juli diesen Jahres eingeladen hatte.

Rückblick: An diesem Tisch haben Vertreter der lokalen MTB Vereine, des Waldbauernverband NRW, der Kreisjägerschaft Steinfurt-Tecklenburg, des Ehrenamtlichen Naturschutz, des Tecklenburger Land Tourismus, des Naturpark TERRA.vita, des Regionalforstamt MSL sowie der Vertreter der Kommunen des Tecklenburger Land teilgenommen.

Einladung zum Runden Tisch: Mountainbiking im Teutoburger Wald

Einladung zum Runden Tisch: Mountainbiking im Teutoburger Wald

Runder Tisch: Mountainbiking im Teutoburger WaldErgebnis der Videokonferenz vom 01.07.2021

Vom Kreis Steinfurt, den Teilnehmern wurden die nachfolgenden Ziele definiert und an die Teilnehmer kommuniziert:

  1. Monitoring: Auftrag an absolutGPS Besucherzahlen zu erheben
  2. Vereinbarte Dämmerungsregel (+1/-1) in der MTB-Community kommunizieren, Biken nur noch im Zeitraum eine Stunde nach Sonnenaufgang bis eine Stunde vor Sonnenuntergang
  3. Konzertierte Aktion von Forstamt, Kreis und Kommunen: Schwerpunktkontrollen an Spitzentagen durchführen und Fehlverhalten mit Bußgeldern sanktionieren (für alle Nutzergruppen)
  4. Tabuflächen in Naturschutzgebieten deklarieren, ggf. Wege sperren (für alle Nutzergruppen)
  5. Öffentlichkeitsarbeit abstimmen und voranbringen
  6. Alternative Streckenvorschläge ausarbeiten (eher nicht kurzfristig)

Ein weiteres Treffen des Runden Tisches soll im Spätherbst durch den Kreis organisiert werden. Hier sollen Erfahrungen aus der Sommersaison und erste Auswertungsergebnisse des Monitorings durch absolutGPS gemeinsam erörtert werden.

Unterschriftenkampagne von Jugendlichen aus Georgsmarienhütte

Drei Jugendliche aus Georgsmarienhütte engagieren sich für eine offizielle Mountainbike-Strecke in ihrer Stadt. Dazu haben sie mit Hilfe des Vorstandmitglieds der Grünen Georgsmarienhütte, Tobias Demircioglu, eine Unterschriftenkampagne initiiert. 

Auch die IG outdoorsport teuto ist von der Notwendigkeit eines offiziellen Streckennetzes, das sich an den lokalen Bedürfnissen orientiert, überzeugt. Daher teilen und unterstützen wir die Kampagne gerne.

Dazu habt ihr mehrere Möglichkeiten

  1. Ladet die PDF Datei herunter, druckt diese aus und schickt die ausgefüllte Liste dann an die in der Fußnote genannte (E-Mail) Adresse.
    Petition Jugendliche fordern legale MTB Strecke

 

Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und drücken den vier Mitstreitern die Daumen!

WDR Lokalzeit 16.4.21

Outdoorsport Teuto in der Lokalzeit MünsterlandGemeinsames Treffen mit Förster und Waldbesitzer im Brumleytal

Heute für Euch mit dem WDR Münster im Brumleytal unterwegs.

Es gab freundliche und konstruktive Gespräche mit dem Bezirksförster Ibbenbüren und den Vorsitzenden der Forstbetriebsgemeinschaft Ibbenbüren. Dafür einen großen Dank an alle beteiligten und vielen Dank an das Team des WDR Münster.

Sendetermin in der Lokalzeit Münsterland ist der 07.05.2021.

Hier der Link zur Mediathek

  1. Eine Seite zurück
  2. 1
  3. 2
  4. 3